
Celte, die Wärmebildkamera kommt zu dir.
Die Firma Celte spa ist seit 1982 der ideale Partner für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen. Die neuesten Technologien für Telekommunikation, Rescue, Hi-Tech und Militär findet man bei uns. Unsere Spezialität sind Wärmebildkameras für Feuerwehrleute, von FLIR und von anderen Brands.
Jetzt auch direkt in Südtirol!UNSERE LEISTUNGEN DAS TEAM
4.825 Kameras
5.200 Kaffees
6.624.000 km

FLIR K2
Die FLIR K2 ist eine robuste, zuverlässige und äußerst preisgünstige Wärmebildkamera, die speziell für Feuerwehrleute entwickelt wurde, damit diese sich auch im dichtesten Rauch besser orientieren und schnell die richtigen Entscheidungen treffen können, wenn jede Sekunde zählt. Ideal für Sektionen mit kleinem Budget oder für größere Sektionen als zweite Wärmebildkamera.
mehr zu der K2

FLIR K33 & K53
Die K33 und K53 sind mit der von FLIR entwickelten Bildoptimierungstechnologie FSX™ (Flexible Scene Enhancement) ausgestattet, die alle wichtigen Struktur- und Texturdetails auf dem Wärmebild hervorhebt. Dadurch ermöglichen sie eine bessere Sicht, Orientierung und Lageerkennung und helfen den Feuerwehrleuten, ihre Einsatzaufgaben sicherer, schneller und effizienter zu meistern. Im Vergleich zu den „größeren“ Schwestern, gibt es bei diesen Modellen nur eine Bedienungstaste und ein Bildmodus.
mehr zu der K33
mehr zu der K53

FLIR K45, K55 & K65
Auch bei diesen Modellen verbessert das FSX™ die Bildqualität mittels einer digitalen Echtzeitbildverarbeitung direkt in der Kamera. Das Ergebnis ist ein besonders scharfes Bild, das alle Ecken, Kanten und anderen wichtigen Konturen mit einer noch nie da gewesenen Detailfülle darstellt und sofort sichtbar macht. Die 3 Modelle, mit 2 unterschiedlichen Auflösungen, bieten 5 Bild-Modi an, darunter: Feuermodus, Personen-Suchmodus, Hitzerkennungsmodus.
mehr zu der K55
mehr zu der K65
Mi-TIC Serie von Argus
Zu den besten Marken gehört ARGUS.
Auch die Wärmebildkameras der Mi-TIC Serie finden Sie bei CELTE.
Mi-TIC E & Mi-TIC E L
Die Mi-TIC E ist die günstigste NFPA Wärmebildkamera der Welt. Unkompliziert und robust, die Kamera ist in 2 Versionen erhältlich: in 2,7? und in 3,5?.
Gewicht < 900g.mehr zu der Wärmebildkamera Mi-TIC E L

Mi-TIC 320 & Mi-TIC S
Die Top-Modelle von Argus, mit 320×240 Auflösung, 830g Gewicht (Mi-TIC S), und 5-5-10 Garantie.
Das Fahrzeugladegerät ist auch dabei.mehr zu der Wärmebildkamera Mi-TIC S
Argus Mi-TIC E L
Kameragewicht mit Akku: 830 g mit Standardakku
Display: 3,5 Zoll (90 mm) LCD-Display, 320 × 240 Pixel
Bildfrequenz: 60 Hz
Objekttemperaturbereich: -40 °C bis +760 °C
IR-Auflösung: 384 x 288 Pixel
Akkubetriebsdauer: Über 2 Stunden bei +22 °C Umgebungstemperatur
Gehäuse: Staub- und Spritzwassertest gemäß EN 60529, Klasse IP 67, Zertifiziert nach NFPA 1801
Bildmodi: Abschätzungs-Modus, Brand-Modus, Analyse-Modus, Inspektions-Modus, WH-Modus, Vermisste-Personen-Modus
NETD: <50 mK (<0 ,05 °C)
Abmessungen (mm) der Kamera (H x B x T): 203 x 96 x 71
Anderes (nur in der 3 Tasten Version): 2x und 4x Zoom; Speicherplatz für 1.000 Fotos und 8 Std. Videos
Wärmebildkamera Garantie: 3 – 5 – 10
Im Lieferumfang enthalten: 2 Batterien und eine einzige Ladestation, verwendbar mit 3 Spannungen (12 V/ 24 V/ 230 V), im Fahrzeug und Feuerwehrhaus.
Jetzt anfragen!


Argus Mi-TIC S
Kameragewicht mit Akku: 830 g mit Standardakku
Display: 3,5 Zoll (90 mm) LCD-Display, 320 × 240 Pixel
Bildfrequenz: 60 Hz
Objekttemperaturbereich: -40 °C bis + 1.100 °C
IR-Auflösung: 384 x 288 Pixel
Akkubetriebsdauer: Über 2 Stunden bei +22 °C Umgebungstemperatur
Gehäuse: Staub- und Spritzwassertest gemäß EN 60529, Klasse IP 67, Zertifiziert nach NFPA 1801
Bildmodi: Abschätzungs-Modus, Brand-Modus, Analyse-Modus, Inspektions-Modus, WH-Modus, Vermisste-Personen-Modus
NETD: <50 mK (<0 ,05 °C)
Abmessungen (mm) der Kamera (H x B x T): 216 x 110 x 82
Im Lieferumfang enthalten: 2 Batterien und eine einzige Ladestation, verwendbar mit 3 Spannungen (12 V/ 24 V/ 230 V), im Fahrzeug und Feuerwehrhaus.
Anderes: Laser; Kompass; 2x und 4x Zoom; Speicherplatz für 1.000 Fotos und 8 Std. Videos; Freeze Funktion; Heat Seeker und Cold Seeker Funktionen; 3 Tasten
Wärmebildkamera Garantie: 5 – 5 – 10
Jetzt anfragen!
FLIR K2
Kameragewicht mit Akku: 700 g
Display: 3 Zoll LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, 320 × 240 Pixel
Bildfrequenz: 9 Hz
Wärmeempfindlichkeit: < 100 mK bei 30 °C
Genauigkeit: ±4 °C oder ±4 % bei Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C
Objekttemperaturbereich: -20 °C bis +150 °C 0 °C bis +500 °C
Betriebstemperaturbereich: -10 °C bis 55 °C; 10 min @ 150 °C; 3 min @ 260 °C
Akkubetriebsdauer: Ca. 4 Stunden bei +25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung
Gehäuse: IP67 (IEC 60529), 25 g (IEC 60068-2-27), 2 g (IEC 60068-2-6), aus 2 m Fallhöhe auf Betonboden (IEC 60068-2-31)
Kameramaße (L × B × H): 250 mm x 105 mm x 90 mm
IR-Auflösung: 160 × 120 Pixel
Wärmebildkamera Garantie: 2 – 5 – 10
Lieferumfang: Infrarotkamera, Akkus (2 Stk.), Akkuladegerät, Tragegurt, Netzteil, USB-Kabel, Kurzanleitung
Jetzt anfragen!


FLIR K33
Kameragewicht mit Akku: < 1.100 g
Display: 4 Zoll LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, 320 × 240 Pixel
Bildfrequenz: 60 Hz
Wärmeempfindlichkeit: < 40 mK bei 30 °C
Genauigkeit: ±4 °C oder ±4 % Erkennungstoleranz bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C bis 35 °C
Objekttemperaturbereich: -20 °C bis +150 °C 0 °C bis +650 °C
Betriebstemperaturbereich: -20 °C bis 85 °C; 15 min @ 150 °C; 5 min @ 260 °C
Akkubetriebsdauer: CCa. 4 Stunden bei +25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung
Kameramaße (L × B × H): 120 mm x 125 mm x 280 mm
Gehäuse: IP67 (IEC 60529), 25 g (IEC 60068-2-27), 2 g (IEC 60068-2-6), aus 2 m Fallhöhe auf Betonboden (IEC 60068-2-31)
IR-Auflösung: 240 × 180 Pixel
Bildmodi: TI-Basis-Brandbekämpfungsmodus
Wärmebildkamera Garantie: 2 – 5 – 10
Lieferumfang: Infrarotkamera, Akkus (2 Stk.), Akkuladegerät, Transportkoffer, Nackentrageband,
Befestigungsriemen, selbsteinziehende Tragekordel, Netzteil, USB-Kabel, Kurzbedienungsanleitung
FLIR K53
Kameragewicht mit Akku: < 1.100 g
Display: 4 Zoll LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, 320 × 240 Pixel
Bildfrequenz: 60 Hz
Wärmeempfindlichkeit: < 30 mK bei 30 °C
Genauigkeit: ±4 °C oder ±4 % Erkennungstoleranz bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C bis 35 °C
Objekttemperaturbereich: -20 °C bis +150 °C 0 °C bis +650 °C
Betriebstemperaturbereich: -20 °C bis 85 °C; 15 min @ 150 °C; 5 min @ 260 °C
Akkubetriebsdauer: Ca. 4 Stunden bei +25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung
Gehäuse: IP67 (IEC 60529), 25 g (IEC 60068-2-27), 2 g (IEC 60068-2-6), aus 2 m Fallhöhe auf Betonboden (IEC 60068-2-31)
IR-Auflösung: 320 x 240 Pixel
Kameramaße (L × B × H): 120 x 125 x 280 mm
Speicherkapazität: Insgesamt 200 Videos mit einer Länge von jeweils fünf Minuten. Die Gesamtzahl der Dateien ist abhängig von der Anzahl der gespeicherten Bilder (auch max. 200)
Funktionen: Fotos und Videos
Bildmodi: TI-Basis-Brandbekämpfungsmodus
Wärmebildkamera Garantie: 2 – 5 – 10
Lieferumfang: Infrarotkamera, Akkus (2 Stk.), Akkuladegerät, Transportkoffer, Nackentrageband,
Befestigungsriemen, selbsteinziehende Tragekordel, Netzteil, USB-Kabel, Kurzbedienungsanleitung
Jetzt anfragen!


FLIR K55
Kameragewicht mit Akku: < 1.100 g
Display: 4 Zoll LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, 320 × 240 Pixel
Bildfrequenz: 60 Hz
Wärmeempfindlichkeit: < 30 mK bei 30 °C
Genauigkeit: ±4 °C oder ±4 % Erkennungstoleranz bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C bis 35 °C
Objekttemperaturbereich: -20 °C bis +150 °C 0 °C bis +650 °C
Betriebstemperaturbereich: -20 °C bis 85 °C; 15 min @ 150 °C; 5 min @ 260 °C
Akkubetriebsdauer: CCa. 4 Stunden bei +25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung
Gehäuse: IP67 (IEC 60529), 25 g (IEC 60068-2-27), 2 g (IEC 60068-2-6), aus 2 m Fallhöhe auf Betonboden (IEC 60068-2-31)
IR-Auflösung: 320 x 240 Pixel
Funktionen: Fotos und Videos
Bildmodi: IR-Bild TI-Basis-Brandbekämpfungsmodus, Schwarz-Weiß-Brandbekämpfungsmodus, Brandbekämpfungsmodus, Such- und Rettungsmodus, Wärmeerkennungsmodus, Miniaturbild-Galerie
Zoom: 2-facher Digitalzoom
Wärmebildkamera Garantie: 2 – 5 – 10
Lieferumfang: Infrarotkamera, Akkus (2 Stk.), Akkuladegerät, Transportkoffer, Nackentrageband,
Befestigungsriemen, selbsteinziehende Tragekordel, Netzteil, USB-Kabel, Kurzbedienungsanleitung
FLIR K65
Kameragewicht mit Akku: < 1.100 g
Display: 4 Zoll LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, 320 × 240 Pixel
Bildfrequenz: 60 Hz
Wärmeempfindlichkeit: < 30 mK bei 30 °C
Genauigkeit: ±4 °C oder ±4 % Erkennungstoleranz bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C bis 35 °C
Objekttemperaturbereich: -20 °C bis +150 °C 0 °C bis +650 °C
Betriebstemperaturbereich: -20 °C bis 85 °C; 15 min @ 150 °C; 5 min @ 260 °C
Akkubetriebsdauer: CCa. 4 Stunden bei +25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung
Gehäuse: IP67 (IEC 60529), 25 g (IEC 60068-2-27), 2 g (IEC 60068-2-6), aus 2 m Fallhöhe auf Betonboden (IEC 60068-2-31)
Zertifizierung: Zertifiziert laut NFPA-Norm 18012013
IR-Auflösung: 320 x 240 Pixel
Funktionen: Fotos und Videos
Bildmodi: IR-Bild TI-Basis-NFPA-Brandbekämpfungsmodus, Schwarz-Weiß-Brandbekämpfungsmodus, Brandbekämpfungsmodus, Such- und Rettungsmodus, Wärmeerkennungsmodus, Miniaturbild-Galerie
Zoom: 2-facher Digitalzoom
Wärmebildkamera Garantie: 2 – 5 – 10
Lieferumfang: Infrarotkamera, Akkus (2 Stk.), Akkuladegerät, Transportkoffer, Netzteil, USB-Kabel, Torx-Schraubendreher T20, Kurzbedienungsanleitung

Was sagen die Feuerwehrleute?
Wir sind für Sie da – Ihre Meinung ist für uns das Wichtigste.
„Moderne Wärmebildkameras sind zuverlässige, handliche Helfer, die aus dem Feuerwehr alltag nicht mehr wegzudenken sind. Der Einsatz der Wärmebildtechnik bei den Feuerwehren ist lebensrettend für die Opfer und wegweisend und sicher für die Feuerwehrleute in dichtem Rauch. Mit den Wärmebildkameras von FLIR erhalten die Feuerwehren bewährte und zuverlässige Geräte zu einem guten Preis- Leistungsverhältnis.“

Diddi Osele
FFW Jenesien
Wir stellen uns vor.
Wer steht hinter Celte?
Kontakt
Brauchen Sie mehr Informationen? Sind Sie neugierig?
CELTE S.p.a.
Via Gobetti, 2/A
20063 – Cernusco sul Naviglio (MI) – Italy Tel.(+39) 02 92.10.80.20 P.Iva 06375430151 Kontakt für Südtirol: 329.9504500 oder per E-MailDatenschutzerklärung zum Schutz der Privatsphäre und zur Verwendung der Cookies.